Fit für Sozialunternehmen


Das Vorhaben richtet sich an kommunale Förderer des wirkungsorientierten Unternehmertums, IHKen, Innovations- und Gründerzentren, Gründungsberatungen an Hochschulen und Wirtschaftsförderungen. 

 

Ziel des Projekts ist die stärkere Verankerung des Themas Sozialunternehmertum in der Beratungs- und Förderlandschaft in Deutschland, damit zukünftig Gründer*innen in ihrer Region eine informierte Ansprechperson und Beratung finden und mehr zielgruppengerechte Angebote geschaffen werden.

Interessierte Gründer*innen stehen oft vor der Herausforderung, speziell zugeschnittene Programme und Informationen über Fördermöglichkeiten, Ansprechpartner*innen und rechtliche Besonderheiten zu finden. Die geplanten Maßnahmen sollen den ersten Anlaufstellen für Gründer*innen einen vertieften Einstieg in das Thema Social Entrepreneurship ermöglichen mit dem Ziel, die Beratung von Social Entrepreneurs zu verbessern und die Bereitstellung neuer Unterstützungsangebote anzuregen.

 


Der Maßnahmenkatalog beinhaltet:

  • Ein Handbuch über konkrete Handlungsschritte mit detaillierten Informationen für Gründungsberater*innen. Für eine adäquate Beratung von Social Entrepreneurs enthält das Handbuch auch Best Practices mit Beratungen von spezifischen Bedarfen (z.B. Wirkungsmodell, Finanzierung).
  • Die Website www.fit-fuer-sozialunternehmen.de als zentrale Plattform, die einen Überblick über verfügbare Informationen und Ressourcen für Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Unterstützungsorganisationen und Best Practices gibt.
  • Eintägige Workshops unter dem Titel "Social Entrepreneurs in der Gründung begleiten", im Rahmen derer die Teilnehmenden tiefere Einblicke in die Thematik erhalten und darüber hinaus die Möglichkeit haben, das Erlernte in praktischen Übungen zu verstetigen sowie sich mit Multiplikatoren aus der Region auszutauschen und zu vernetzten. Informationen zu den angebotenen Terminen finden sich auf der Webseite des Projekts. 

Dem Vorhaben vorausgegangen ist die Publikation eines Whitepapers, das Gründungsberater*innen einen ersten kompakten, praxisnahen Überblick über die Besonderheiten wirkungsorientierter Unternehmensgründungen und die daraus resultierenden speziellen Bedürfnisse in der Gründungs- und Nachgründungsphase bietet, insbesondere bei Fragen zu den Themen Finanzierung, Rechtsform, Wirkung oder Steuern.

Das Whitepaper ist entstanden in Kooperation zwischen dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND), der KfW Stiftung, dem RKW Kompetenzzentrum, dem Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren und der Universität Trier.


Workshops

Die Grundlagen der Social-Entrepreneurs-Gründungsberatung in einem interaktiven Onlineworkshop

Im Rahmen des Projekts wurde mit den Partnern Impact Hub Ruhr und Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland ein Workshop-Konzept erarbeitet. Zielgruppe sind:

  • Gründungsberater*innen (z.B. aus der kommunalen Wirtschaftsförderung, der IHK, oder Genossenschaftsverbänden)
  • Mitarbeiter*innen aus Gründungsbüros der Hochschulen oder Technologie-, Innovations- oder Gründerzentren
  • Mitarbeiter*innen der Wirtschaftsförderung oder Wirtschaftsministerien
  • Mitarbeiter*innen von privaten Acceleratoren oder Inkubatoren
  • Gründungslots*innen

Vermittelt wird ein Einblick in die Welt des Social Entrepreneurship. Die Teilnehmer*innen erhalten Impulse zu Besonderheiten, Anregungen für den Umgang mit Social Entrepreneurs in der Gründungsberatung und bekommen konkrete Arbeitsmittel an die Hand gegeben. Vorkenntnisse zum Thema Social Entrepreneurship sind nicht erforderlich. 

Agenda: 

  • Einführung in die Grundlagen des Social Entrepreneurship
  • Das Ökosystem in Deutschland
  • Wirkung in Social Enterprises
  • Geschäftsmodelle von Social Enterprises
  • Rechtsformen von Social Enterprises
  • Startfinanzierung für Social Enterprises

Die aktuell geplanten Workshop-Termine finden Sie hier auf der Projektwebseite. 



Programmleitung

Michael Rösler


Bildnachweise:

01. Bild: Quelle / Urheber / Fotograf: KfW Stiftung
02. Bild: Quelle / Urheber / Fotograf: KfW Stiftung
03. Bild: Quelle / Urheber / Fotograf: KfW Stiftung
04. Bild: Quelle / Urheber / Fotograf: KfW Stiftung
05. Bild: Quelle / Urheber / Fotograf: KfW Stiftung