Untold Literatures - Paranda Network


2023 hat die KfW Stiftung zusammen mit Untold Narratives CIC das Paranda Netzwerk initiiert. Paranda ist eine Literaturplattform für Schriftstellerinnen in Afghanistan und der Diaspora. 

Das Projekt ging aus dem Förderprogramm Write Afghanistan hervor und wurde seit der Übernahme der Taliban weiterentwickelt. In digitalen Schreibwerkstätten entwickeln die Frauen mit Expert*innen aus Übersetzung und Lektorat ihr Handwerk. Gruppenworkshops und digitale Tools zum Austausch schaffen die Grundlage für ein vertrauensvolles und vernetztes Arbeiten. Paranda fördert damit die persönliche und fachliche Weiterbildung der Schriftstellerinnen, die sonst wenig oder keine Möglichkeiten haben, sich auszutauschen oder sichtbar zu sein.

Durch gezielte Publikationen und Outreach-Programme werden die Perspektiven und Geschichten der Frauen sichtbar gemacht. Dazu zählt die Zusammenarbeit mit Weiter Schreiben: Hier werden jährlich drei Schriftstellerinnen des Paranda Netzwerks eingeladen, den Dialog Tandempartnerschaften durch einen literarischen Briefwechsel mit deutschsprachigen Autorinnen fortzusetzen. Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.

Das Literaturförderprogramm Untold Literatures stärkt auf diese Weise literarische Talente und trägt zu einer vielstimmigen Literaturlandschaft bei. Es leistet so einen Beitrag zum interkulturellen Dialog.

Untold Literatures
Untold Literatures

Paranda Netzwerk (seit 2023)

Das Paranda Netzwerk wird seit 2023 von der KfW Stiftung gemeinsam mit Untold Narratives CIC aufgebaut. Das Projekt wurde aus der Notwendigkeit heraus konzipiert, die Arbeit von geflüchteten, zugewanderten und asylsuchenden Schriftstellerinnen zu unterstützen – unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Es handelt sich um ein digitales Netzwerk für aufstrebende Schriftstellerinnen in ihren Herkunftsregionen und der Diaspora, die auf Dari und Paschtu schreiben. Durch das gemeinschaftsstiftende Programm wird ihnen die Möglichkeit geboten, sich über Ländergrenzen hinweg gegenseitig zu unterstützen, ihr Schreiben weiterzuentwickeln und Kontakte zu Kreativschaffenden in aller Welt zu knüpfen. Das Paranda Netzwerk schafft damit eine bislang einmalige global vernetzte Infrastruktur: Mit Workshops und Schreibwerkstätten bietet es Zugänge für den Ausbau literarischer Kompetenzen. Gleichzeitig schafft es eine Gemeinschaft, in der Wissen geteilt und Fähigkeiten im gemeinsamen Austausch ausgebaut werden.

2023 begann das Projekt mit einer Gruppe von 18 afghanischen Schriftstellerinnen und wird seither stetig aufgebaut und erweitert.


Literaturtandems: Untold - Weiter Schreiben Afghanistan

Judith Hermann und Zaheda
Francesca Mealdri
und Shamsia
Yael Inokai
und Tamanna Easar

 

Aus Sicherheitsgründen nutzen die afghanischen Autorinnen Pseudonyme.

Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.

Fatema Haidari & Paula Fürstenberg
Marie Bamyani
& Tanasgol Sabbagh
Parand (Pseudonym)
& Mithu Sanyal

Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.

Nargis (Pseudonym) & Karosh Taha
Masoma Kawsary
& Heike Geißler
Naeema Ghani
& Heike-Melba Fendel

Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.

Maliha Naji und Dilek Güngör
Raha Mozaffari
 und Elke Schmitter
Fatema Key
 und Svenja Leiber

Aus Sicherheitsgründen nutzen die afghanischen Autorinnen Pseudonyme.

Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.

Freshta Ghani und Daniela Dröscher
Maryam Mahjube und Ilma Rakusa
Batool und Marica Bodrožić

Aus Sicherheitsgründen nutzen die afghanischen Autorinnen Pseudonyme.

Die Texte und Briefwechsel werden auf dem Onlineportal weiterschreiben.jetzt auf Deutsch sowie in der Muttersprache der jeweiligen afghanischen Autorinnen veröffentlicht.




Partner

Untold Narratives CIC ist ein Förderprogramm mit Sitz in London für Schriftsteller*innen, die entweder gesellschaftlich oder durch Konflikt marginalisiert sind.  Schriftsteller*innen, die in ihren Heimatländern derzeit nicht in der Lage sind ihre Geschichten jenseits ihrer unmittelbaren Umgebung zu erzählen, haben die Möglichkeit, ihr Schreiben weiterzuentwickeln, ihre Geschichten mit einer breiteren Öffentlichkeit in ihrer eigenen Sprache zu teilen und mit Übersetzungen ein neues, globales Publikum zu erreichen.

untold-narratives

 

Weiter Schreiben ist ein Portal für Literatur aus Kriegs- und Krisengebieten. Das Projekt ermöglicht Autor*innen, die aus Kriegs- und Krisengebieten fliehen mussten oder dort leben, aber nicht mehr publizieren können, weiterzuschreiben. Es vernetzt diese Autor*innen mit solchen, die im deutschen Literaturbetrieb etabliert sind in langfristig miteinander verbundenen Tandems. Es verschafft den Autor*innen Öffentlichkeit durch Veröffentlichungen auf dem Online-Portal weiterschreiben.jetzt, Lesungen und Pressearbeit und bereichert gleichzeitig den deutschen Diskurs mit diesen Perspektiven.

Weiter Schreiben ist ein Projekt von WIR MACHEN DAS, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

weiterschreiben.jetzt


Programmleitung

Daniela Leykam


Bildnachweise:

01. Bild: Untold Narratives CIC
02. Bild: Untold Narratives CIC
03. Bild: KfW Stiftung / Fotograf: Salar Baygan
04. Bild: Untold Narratives CIC / Fotografin: Juliette Moarbes