Die Kunstsammlung der KfW Stiftung


Ab September zeigt die KfW Stiftung mit MEET ME AT THE VILLA! zum ersten Mal Werke aus ihrer Sammlung in den historischen Räumen der Villa 102. Die Gruppenausstellung präsentiert eine Auswahl zeitgenössischer Positionen, die sich mit aktuellen Fragestellungen einer globalisierten Gegenwart auseinandersetzen.

MEET ME AT THE VILLA! bringt dafür aufstrebende und vielseitige künstlerische Positionen zusammen: Von Fotografie und Film über Malerei bis hin zu Skulptur, von künstlerischer Forschung bis hin zu politisch-aktivistischer Praxis gibt die Ausstellung Einblick in Tendenzen der zeitgenössischen Kunstwelt in ihren vielfältigen Kontexten.

Die präsentierten Werke stehen dabei in besonderer Verbindung zur KfW Stiftung: Die Werkschau ist ein Zusammentreffen zwischen ehemaligen Residenzkünstler*innen des Förderprogramms. Viele Projekte fanden ihren Ausgangspunkt in den Experimenten im Artist-in-Residence-Studio im Künstlerhaus Bethanien in Berlin und wurden über Jahre weiterentwickelt, bis sie Teil der Sammlung waren.

Die Ausstellung offenbart dabei überraschende formale und inhaltliche Verstrickungen der Werke untereinander. Im Dialog mit der denkmalgeschützten Architektur der Villa 102 zieht sich eine Frage wie ein roter Faden durch: Kann man Erinnerung eine Form geben? Über zwei Etagen werden die Besucher*innen durch das ehemals bewohnte Gebäude geführt - von den repräsentativen Räumen im Erdgeschoss bis in die privaten Zimmer im ersten Stock.

Mit MEET ME AT THE VILLA! lädt die KfW Stiftung dazu ein, ihre Sammlung im Spiegel der Geschichte der Villa 102 zu erleben. Die Ausstellung läuft bis 11. Januar 2026 und wird von einem breiten Rahmenprogramm begleitet.

Mit Salwa Aleryani, Orawan Arunrak, Vartan Avakian, Laurenz Berges, Gaëlle Choisne, Ahmed El Ghoneimy, Gladys Kalichini, Khvay Samnang, Hamlet Lavastida, Dan Lie, Talya Lubinsky, Stary Mwaba, Elia Nurvista, Andrés Pereira Paz, Matheus Rocha Pitta, Prajakta Potnis, Thabiso Sekgala, Nguyễn Thị Thanh Mai und Carla Zaccagnini

 



Begleitprogramm:

Vernissage

11.09.2025
18:00 - 20:30 

Führungen und weitere Programmpunkte werden in Kürze bekanntgegeben. 

 


Die Plätze für das Begleitprogramm sind begrenzt. Eine Anmeldung für die Vernissage und Führungen ist notwendig. 
Führungen finden bei einer Mindestteilnehmer*innenanzahl von 5 Personen statt.

 

Fotonachweis: 

Prajakta Potnis, Capsule 5, 2016, Druck auf Baumwollfaserpapier, 170 x 115 cm © Prajakta Potnis

Fakten:

Datum: Do, 11. Sep 2025, 18:00 Uhr

Ort: Villa 102 Bockenheimer Landstraße 102, 60323 Frankfurt am Main


Ausstellungsdauer
12.09.2025 – 11.01.2026
 

Öffnungszeiten

Do-Fr I 13:00 – 19:00
Sa-So I 12:00 – 18:00
Mo-Mi geschlossen 

An den folgenden Tagen bleibt die Ausstellung geschlossen:
10.10.2025, 06.11.2025, 20.11.2025, 21.11.2025, 27.11.2025 sowie über die Weihnachts- und Silversterfeiertagen 

Eintritt frei. Eine Anmeldung während der regulären Öffnungszeiten ist nicht erforderlich.

Weitere für Sie interessante Veranstaltungen: